Termine:
17.05.2023 bis 21.05.2023 I Campus Essen
Uhrzeiten:
Mittwoch I 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag I jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag I 10:00 - 13:45 Uhr
Dozent:
Ulrich Langenbach
Konzept:
Zu diesem 5-tägigen Workshop möchte ich jene einladen, die ein Interesse an freier Improvisation in den unterschiedlichsten Disziplinen haben. Instrumentale Klänge, Geräusche, Stimme, Text sowie Tanz und Performance sollen im Prozess hör- und sichtbar gemacht werden. Ein Experimentierfeld der freien Improvisation im Hier und Jetzt. Musiker*innen, Nicht-Musiker*innen und Laien sind zu diesem 5-tägigen Workshop eingeladen.
Es geht hierbei nicht um die Perfektionierung und das Erlernen von Spieltechniken, sondern um das Spielen und Erzeugen von Klängen, Tönen, Geräuschen, eigenen oder übernommenen Texten und Sounds, die neu, anders und losgelöst von Vorgaben sind (Non-Idiomatische Musik).
Entscheidend ist die Lust am freien Spiel ohne Regeln – eine Feier des Augenblicks. Musik ist ihrem Wesen nach flüchtig, alles liegt im Moment der Darbietung. Das ist unbestreitbar der Unterschied zwischen Komposition und Improvisation. Somit kann behauptet werden, dass man am meisten über Improvisation in der musikalischen Praxis erfährt und am meisten über die musikalische Praxis durch Improvisation.
Felder zwischen bildender Kunst und Musik können sich berühren und in Form von freien Partituren gezeichnet werden, nach denen man auf seine eigene Art und Weise spielt.
Abhängig von der Teilnehmerzahl können wir kleine Gruppen bilden, was später auch zu einem kleinen Ensemble wachsen kann. Ergebnisse werden wir ggf. dokumentieren (Audio/Video)!
Was mich an diesem Workshop interessiert, ist das Unbestimmte, das Absichtslose, die Stille, das Fremde, das Formlose, das Atonale, das Geräusch, das Unfertige, das Wagnis, das Unvollkommene, der Versuch, das Scheitern, das Nichthörbare, das Unwiederholbare, die Schönheit des Kommenden.
Improvisation ist ständig im Fluss, niemals stabil und festgeschrieben, von Hause aus unakademisch. Jeder Versuch sie zu beschreiben, stellt eine Verfälschung dar.
Hinweise:
Mitzubringen ist jegliche Art von Instrumenten: Percussion-Gegenstände, Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Selbst gebaute Instrumente. Außerdem Smartphones, Laptop, eigene Stimme, Tanz, im Prinzip all das, was Klänge und Visuelles erzeugen kann – Offenheit für alles ist gewünscht!
Ein Flügel ist vorhanden.
Bei Fragen zum Kurs rufen Sie Ulrich Langenbach gerne an. +49 (0)170 588 5204
Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen