In dem Kurs geht es um alle Aspekte künstlerischen Arbeitens und Denkens - vom ersten Zugang zur Kunst bis zur Entwicklung einer eigenen künstlerischen Position im Bereich von Grafik und Malerei. Dazu gehören eine eigene künstlerische Haltung und Strategie vor dem Hintergrund der Kunst seit 1945. Alle Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks werden bewusst in die Reflektion mit einbezogen und diskutiert. Malerei wird als ein Feld mit sich stetig verändernden Grenzen begriffen. Die Teilnehmenden sind in der Lage ihren eigenen Weg eigenständig zu verfolgen und weiter zu entwickeln. Sie verfügen über ein breites Spektrum an gestalterischen Techniken im Feld von Malerei und Grafik und können diese Techniken bei der Entwicklung künstlerischer Strategien gezielt einsetzen. Sie können mit Ihrem künstlerischen Wahrnehmungsvermögen Phänomene des Alltags und der künstlerischen Gestaltungswelt im Hinblick auf ihre Verwendung in ihrer Arbeit analysieren und einordnen. Im Besonderen gilt dies für das Urteilsvermögen im Hinblick auf ihre eigene Arbeit. In Entsprechung zu den Talenten ihrer Persönlichkeit haben sie zu einem künstlerischen Weg gefunden. Sie verfügen über die Fähigkeit, sich sprachlich in reflektierter Begrifflichkeit über Kunst zu äußern.
Benötigte Materialen:
Malutensilien, alte Kleidung
Termine:
01. / 02.04.2023
06. / 07.05.2023
10. / 11.06.2023
08. / 09.07.2023
Uhrzeiten:
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr I Campus Essen
Sonntag 10:00 - 16:15 Uhr I Campus Essen
Dozent:
Wolfgang Hambrecht
Gebühr:
Einzelpreis für ein Wochenende: 245,- €
Preis für alle vier Wochenenden: 900,- €
Abschluss:
Urkunde